Wir schreiben aus Hongkong
Beiträge aus Hongkong
- 24. Nov. 17 - Shanghai-Flashback anlässlich Prokrastination - Anne Buers
- 20. Oct. 17 - Kaninchen, Monde und Laternen - Anne Buers
- 12. Oct. 17 - Please Hold the Handrail. Oder: Erziehungsmechanismen im öffentlichen Raum - Anne Buers
- 03. Oct. 17 - I Seoul you - Anne Wessendorf
- 18. Sep. 17 - Besondere Transportmittel vor hochmoderner Skyline. Ein erster Spaziergang durch Hong Kong - Anne Buers
Ein wenig über Hongkong
Hongkong wurde während des Ersten Opiumkriegs 1841 durch das Vereinigte Königreich besetzt und durch den Vertrag von Nanking 1843 zur britischen Kronkolonie erklärt. Am 1. Juli 1997 lief der Vertrag aus, mit dem die Briten Hongkong eigentlich nur gepachtet hatten. Zum Abschied handelten die ehemaligen Kolonialherren noch eine 50-jährige Übergangszeit. Seitdem trägt die Stadt den offiziellen Namen Sonderverwaltungszone Hongkong der Volksrepublik China.
Wir studieren hier an der Lingnan University in den nordwestlichen New Territories, in der Satellitenstadt Tuen Mun. Die Lignan ist eine Campusuni mit rund 2500 Studierenden – eine sehr kleine Uni mit familiärer Atmosphäre. Wie es uns in den Kursen so ergeht, wie es sich in den Doppelzimmern im Wohnheim so lebt und was wir außerhalb der Uni in Hongkong und auf Reisen so erleben, schreiben wir hier für Sie/euch auf.