Laura Sophia Jung
Verdammtes Hinterland
Lang lang ist es her, dass ich es geschafft habe, einen Artikel zu schreiben. Die Ausreden sind die üblichen: Erst waren da die Finals Anfang Dezember, dann kam Besuch nach Kalifornien, der Auszug aus unserer Wohnung in Berkeley und dann … Weiter lesen Verdammtes Hinterland
Himmel und Hölle
Sprichwörtlich liegen Genie und Wahnsinn bekanntlich ja nah beieinander. Den Orsons zufolge liegen sie sogar miteinander im Bett. Wer hätte gedacht, dass Himmel und Hölle ihnen in nichts nachstehen? Lake Tahoe ist der zweitmeist fotografierte Ort der USA, übertroffen nur … Weiter lesen Himmel und Hölle
Dress to Impress?
Oscar Wilde soll einmal gesagt haben: „You can never be overdressed or overeducated.“ Diese Aussage ist gewagt und zeugt von Herrn Wildes Unkenntnis der kalifornischen Gepflogenheiten. Selbstverständlich kann man in Berkeley nicht overeducated sein. Um es mit den Worten eines anderen (dem weltbesten, sorry Oscar) Poeten zu sagen: „Immer dann wenn du denkst, verdammt, du kannst etwas sehr gut / gibt es irgendwo auf der Welt jemand, der kann’s besser als du“. In Berkeley kann es garantiert jemand besser als du. Egal was. Overdressed hingegen ist man an dieser Universität schnell. Der kalifornische Studentenlook ließe sich vielleicht mit den un-wildeschen … Weiter lesen Dress to Impress?
Wake Me Up When September Ends
Ein ganz normaler Tag. Vielleicht etwas zu normal. Die Eichhörnchen schnattern, die Vögel zwitschern, der Zeitungsbote wirft die New York Times in die Auffahrt. Noch ist … Weiter lesen Wake Me Up When September Ends
Billy Joel, Civil Rights und Brother Kaepernick
Rory Gilmore wäre stolz auf mich und meine Quote von zwei Büchern pro Woche. Ich selbst bin natürlich ebenfalls ein bisschen stolz, auch wenn ich die meiste Zeit eher überfordert bin. Nicht, weil ich das Pensum nicht schaffe oder die … Weiter lesen Billy Joel, Civil Rights und Brother Kaepernick
Die Berkeley Blase
Das ist nicht Amerika. Das ist eine Stadt, die vorgibt, Amerika zu sein. Ich werde das Gefühl nicht los, in Berkeley ‘nicht wirklich’ in Amerika zu sein. Das Amerika meiner Vorstellung ist bevölkert von burgerfressenden Trump-Anhängern, botoxabhängigen Barby-Püppchen und gefährlichen … Weiter lesen Die Berkeley Blase
Karate-Kid begins
Ich liebe Sport – egal ob zuschauen oder selbst machen, egal ob im Team, allein, mit Ball oder Schläger, am liebsten allerdings mit Schlägen und ohne Ball. Deshalb habe ich mich hier in der ersten Uniwoche nicht nur um Undergraduate und Graduate-Kurse bemüht, sondern auch um Sportkurse. Grundsätzlich begeistert hat mich schonmal die Trainingsintensität: mindestens drei Mal pro Woche. Weniger begeistert war ich von der Institution der Try Outs. Um am Boxtraining teilnehmen zu können, muss man eine Art Vorführtraining mitmachen. Dort wird die allgemeine Fitness getestet und man wird je nach Vorkenntnissen in Niveaus eingestuft. Dann zahlt man den … Weiter lesen Karate-Kid begins
Go, Bears!
Pullover, T-Shirts, Hosen, Trinkflaschen und Caps (sehr beliebt – optimal für einen Bad Hair Day): Manchmal frage ich mich, ob die UC Berkeley eine Uni oder nicht vielleicht doch das neuste hippe Mode-Label aus Kalifornien ist. Auf dem Campus gibt … Weiter lesen Go, Bears!
A man’s world? Flugzeuglektüre und Feminismus
Howard Zinn wäre mit meiner bisherigen Leseliste wohl sehr kritisch ins Gericht gegangen: Vier Bücher von vier WASPs – kein Zustand in dieser Welt. Glücklicherweise ist der Zufall auch um eine Frauenquote bemüht und mir fielen zwei der wichtigsten Romane … Weiter lesen A man’s world? Flugzeuglektüre und Feminismus
Unendlich viele Geschichten von Rebellen mit und ohne Grund
Rebellion hat viele Gesichter. Zunächst natürlich das von James Dean; dann: Martin Luther King, Malcom X, Angela Davis. Rebellion hat eben auch Tradition. In den letzten Monaten bin ich auch beim Lesen immer wieder – manchmal regelrecht unerwartet – auf … Weiter lesen Unendlich viele Geschichten von Rebellen mit und ohne Grund