Was ein Leben bedeuten kann, ist nicht eine einfach zu beantwortende Frage. Fast genauso schwierig wäre derartige Fragestellung nach dem Sinne einer Stätte eines Lebens.Wie fühlt sich man, wenn er/sie in Europa ein Studium machen, das sich an eine reflexive Selbstbeobachtung an kulturelle Grundlagen Europas selber richtet, indem man über die kulturelle Grenzen hinaus übertritt und wieder hinein eintritt? Jedenfalls habe ich mich aus der gewöhnlichen Umgebung geschleudert gesetzt, sodass ich quasi gezwungen bin, über mein auseinandergezogenes Dasein nachzudenken. Zum Glück fehlen es immer nicht Rohstoffe. Darunter zählt die Nachricht der Demonstration am 9. Juni gegen der Entwurf des Auslieferungsgesetzes, … Weiter lesen Einige Gedanken: Absolutismus als Vergangenheit?
Neben dem Erkunden von Shanghai und dem Reisen habe ich hier natürlich auch ab und zu mal studiert. Einen Eintrag über mein Uni-Leben in Shanghai mag ich euch natürlich auf keinen Fall vorenthalten. Ich wollte nur anfangs erst mal über … Weiter lesen Mein Uni-Leben
Tag 4: Lamatempel, Konfuzius-Tempel, Himmelstempel und Olympic Green Auch an meinem letzten Tag standen noch mal einige Tempel auf meinem Programm – Peking hat einfach unheimlich viele davon. Die reich verzierte Anlage des Lamatempels (Ziergarten, Innenhof und verschiedene Hallen), eingehüllt … Weiter lesen Ein langes Wochenende in Peking – Teil 4
Selten passiert es mir, dass mich ein wissenschaftlicher Artikel zu Tränen rührt. Und zwar nicht in einem berührend sentimentalen Sinne. Sondern, dass ein Text negative Dinge in mir hervorholt: Wut, Abscheu, Unverständnis. Die Tränen sind Tränen des Zorns. Nun ist … Weiter lesen Über Patriotismus und Pamela George
Acknowledgment “We [I] will begin this event (Name the Event) by acknowledging that we are meeting on aboriginal land that has been inhabited by Indigenous peoples from the beginning. As settlers, we’re grateful for the opportunity to meet here and … Weiter lesen Treaty Recognition Week
Tag 3: Kaiserpalast/ Verbotene Stadt – Eine Reise in die Vergangenheit Heute bin ich relativ früh aufgestanden um gegen kurz nach 8:00 Uhr, eine halbe Stunde vor Öffnungszeit, am Kaiserpalast zu sein. Obwohl ich so früh war, waren schon viele … Weiter lesen Ein langes Wochenende in Peking – Teil 3
Tag 2: “Ancient Secret Great Wall Tour” – Chinesische Mauer zwischen Badaling und Mutianyu Um 7:30 Uhr, nach einem Frühstück im Hostel, wurde unsere Gruppe (ca. 20 Leute) von einem Minivan abgeholt. Nach ca. zwei Stunden Fahrt erreichten wir das … Weiter lesen Ein langes Wochenende in Peking – Teil 2
Tag 1: Ankunft, Hutongs und Tian’anmen Platz Nach einer viereinhalb-stündigen Zugfahrt von Shanghai erreichte ich auf die Minute genau den Bahnhof in Peking. Pünktlichkeit bei Zügen hat hier höchste Priorität. Da kann sich die Deutsche Bahn mal eine Scheibe abschneiden! Die … Weiter lesen Ein langes Wochenende in Peking – Teil 1
Nun ja, diese zwei Dinge sind im Shanghaier Alltag wohl so präsent wie kaum etwas Anderes (würde ich jetzt mal leicht überspitzt behaupten). Egal ob in der Metro, im Bus, auf der Arbeit, beim Shoppen, im Restaurant oder einfach nur … Weiter lesen Generation Smartphone & Bubble Tea
Wir benutzen Cookies, um dir diesen Blog bereitstellen zu können. Durch die Nutzung dieser Seite erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.OkMehr erfahren